Zwischen und in/aus Mauern der Festungsanlage qualifizierten ‚Glaubens‘/Überzeugt-Seins bis Werdens undװaber Ihres Hochschlosses
[Oberes Treppenspindeltürmchen ‚kleine Pfefferdose‘ auf der Bastionenhöhe des östlichsten, eher verborgenen, direkten Fussweges hier durchs Adlertor des Willhelmsturms] D/M/Ein Ritter bei der Kleinen Pfefferdose. |
verlaufen Gänge zur schnellen (oder rituellen / dienstbaren), bis überraschenden, aber immerhin alternativen, Verbindung/en zwischen der Umgebung und Teilen, beziehungsweise in der ‚ganzen‘ Anlage: namentlich ‚durchs‘ Adlertor und den Rampenturm im Osten; vom und zum westlichen Spitz respektive scharfen Eck, mit getarntem Ausfalltor bis Entscheidungen-Treppenturm (zumindest des Erkennens); dem unbekannten südlichen Hangartor bis der Lagezentrale; dem nordwestlich unten am Berg vorgelagertem Fuchslochquelle- Wasserturm (wesentlicher Interaktion/en) – sowie vor/nach allem droben zu, und zwischen, so manchen ‚Innenräumen‘ beziehungsweise ‚Türen‘ des/Eures jeweiligen Gebäudebereichs höchst selbst. |
[Nordwestlichster Vorposten (einst zur Wasserversorgung) der Burganlage, bei der untersten Schlagbaum-Wache, an der Fahrstraße, nahe des Park-Exerzierplatzes] |
[Tochter ‚vergangener‘ Stimme / Pretäritum beim ‚Ebenenwechsel‘: Manche Leute lehren, dass und hier hätten sich / sind,
Schuldige – DelinquentInnen.
Spiele mit/der Vergangenheit/en auch/zumal äußerlich
(spätestens an/mit roter Beinkleidfarbe)
–
zu erkennen zu geben/outen – Sie Euer Gnaden mit/von ‘levels‘
folglich nicht betroffen/gemeint]
Die vielleicht sogar durchaus ‚Frechheit‘,
beziehungsweise erlebte (wenigstens wohl Saumhöhen-)Provokation,
[Im Übrigen,
hingegen Euer Gnaden
Personal steht/stets –
some images by
a courtesy of Helige Knächte en Mägde and of Spielmannzug Hattstead]
[Tambourmajorin, pflichtengemäß in der
vorgeschrieben (‚Was, außer sie zu pflegen
und anzuhaben, kann also sie selbst dafür/dagegen?‘) Gardeuniform ‚ihres‘ ganzen, erfolgreichen Spielmannzuges abruf- und
einsatzbereit – nicht allem/allen/überall hülfe mehr Verschleierung
ab]
weniger, und
zumindest nicht etwa erst der Delingquentinnen (hier eben kennzeichnend
brav unartig, äh geschlechtlich
gekleidet in/vpn
ihre/r Vergangenheit),
sondern virtueller,
denkerischer beziehungsweise kontemplativer Zu- Auf-, Ein-, Aus- und Abgänge, oder
sogar Wi(e)derbetretungsmöglichkeiten (nicht allein dieser festen
Burg, respektive i/Ihres Hochschlosses),
besteht ja auch in den
gleich, zumindest vergleichsweise, beliebig, bis
willkürlich, erscheinenden (anstatt: seienden)
Möglichkeiten; die, und zwischen den, dimensionalen ‚Ebenen‘ – oder wohl eher ‚Sphären‘ (gar aller Arten
– oder immerhin dieser Burganlage, plus dem anderen Mnemo-Schloss,
respektive immerhin O.G.J.'s Homepage/s),
hin und her zu wechseln, wo nicht sogar zu ups vermischen/interverieren.
[Palazzo Conubale der, jedenfalls
Ihrer, Möglichkeiten – Mylady]
Zumindest jenes als ‚vorbeugender/präventiver Herteronomismus‘ verstandenes/ergriffenes ‚Sicherheitshandeln‘, das die Möglichkeit(en) einer, gar wenigstens Ihrer/Eurer, oder unserer, Existemz, jenseits konzeptionellen Denkens, bis für alternativlos zu haltenden Empfindens, als solche, zu bestreiten trachtet, oder (wenigstens ordnend) zu bekämpfen hat – ist und wird hier eher noch weniger erwartet, als, dass Verhaltensfolgen – zumal wechselwirkende des/vom Denken/s und vom/für's Erleben – ausgeschlossen werden könn(t)en.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
[Unterm Treppentürmchen, vor dem Erfahrungenflügel des/Eures Hochschlosses, bei der südwestlichen Festungsbastion,
ragt das Ausfalltor, im Abendlichtschatten,
leicht über die Pflanzen des Burgberges
heraus]
Ausfallschritt undווaber Ausfalltor, selbst
bloß/immerhin taktisch, von
geradezu strategischen Bedeutungen und Anfälligkeiten.
[‚Knicks und/oder Ausfallschritt‘-Nennbarkeiten
seien leichter/eher ‚zurücknehmbar‘ als
‚Ausfälle‘; sogar bei solchen von Versorgungseinrichtungen droht Entschuldigungserwartung,
gleich gar verbale/gestische, oder eben
jene durchs (eher ‚einbahnig vorgesehene‘)
gesicherte Tor hinausgeführten
– zumal mit/zu, ups-wechselseitig qualifiziertem, Vergebungsbedarf erfolgt (doch eher selten bedacht)]
Eisengitterbewährter
Schmiedeturm zum/vom Ausfalltor. [Umterm/Vorm Markgrafenrurm der Grenzenfragen erstreckt sich bekanntlich des Rechten( Winkels/Anspruchs / Schärfe) Bastion nach Südwesten zum/vom Straßenverlauf hin/her – nördlich irritiert, äh
flankiert vom verhaltensfaktisch
unvermeidlichen Ausfalltor auf den westkucgsten ‚Zackenspitz‘ Eurer/Ihrer Festungsanlage
zu]
Geradezu unscheinbar, eben verborgen und
zugewachsen erscheinend, als kleines
verächtliches/verachtetes Anhängsel der so kontrastklar
eindeutig recht-winklig wirkenden Scharfeckbastion von Gut oder Böse (Behauptungen da etwas doch nur entweder
gesehen, oder dies eben nicht, also alles Dritte/Andere vollständig unmöglich,
sei) unterm markgräflichen
Selbstturm, Richtung identifikatorischem
Spitz versteckt/angeschmiegt– ‚wesentlichste Straßenabschnitte‘, von hier aus, ‚überraschen‘, bis
beeinflussen/beherrschen, könnend.
Schmiedeturm
mit Wendeltreppe zwischen Scharfeckbastei und Spitz.
[Doch ‚s/m/ein‘ jeder Sprung
des Handelns, allerdings auch /‚bereits ein (rein) denkerischer Sinneswandel‘,
bis gar des (Aus-)Sprechens,
lassen sich nicht mehr ungeschehen machen, und kaum (leicht/überhaupt
irgendwie) zurückholen]
‚Denn‘
gar nicht so wenige Menschen überrascht/empört
wenn/falls (gar ‚wider‘
oder eben ‚trotz Erwarten‘)
Verletzende/s den Berg / vom ‚Himmel‘ herunter gekommen – als, dass
(hier) NotfallmedizinerInnen erwartet
würden.
Zumal ‚wenn Truppen‘ das /
ein Ausfalltor verlassen haben … Sie / Euer Gnaden
wissen längst
zumindest beiderlei (‚Flugplätze Schließungen‘ erlebt habend) selbst.
Äußerstes
Zeitgitter an des Handelns/Verhaltens Ausfalltor geschlossen (erscheint
gar beruhigender ‚zu‘, als es ‚dies‘ gewesen ist). [Im/Am
Schmiedeturm entscheide bis unterscheide sich: Ob wer (mit war – gar
wie weit) durchs Ausfalltor hinaus, die Wendeltreppe hinauf/herunter oder
in/aus erlebten Erkennens Konfliktehalle tritt]
[Verschüttetes versus]
Jenes insbesondere dadurch
qualifizierte, intuitiv erkennende, betreffende
sich Beziehen von
Person zu Person, dass diese sich entweder (mindestens
partiellen/teilweisen) Zugang zu einander (nicht
etwa nur und immerhin, mehr oder minder beabsichtigte, Einblicke)
erlauben, oder sich einander ein- bis allseitig verschließen – ist dem Wissen – gerade über diese und von dieser Person bisheriger Relationen mit ihrmir und/oder/aber anderen etc. – weder überlegen
noch unterzuordnen; dessen Gewissheitsgrade sich ja kaum in gleicher Weise auf die gegenwärtigen inner- bis
zwischenmenschlichen Situationen (und eher noch
weniger auf die künftigen) erstrecken können, wie s/Sie es durchaus auf
gegenwärtig stets bereits vergangene Erfahrungen
tun.
[… falsche Fragen/Antworten]
[Zum (und sogar etwas herauf‘/‚zurück‘ vom) Ausfalltor
–
respektive eben mit der so tief verborgenen, inzwischen immerhin
bemerkten, bis beleuchteten, basalsten
Erkenntnishalle zwar unausweichlicher, doch optionaler Erfahrungshandhabung/en
– verbindet des Schmiedeturms direkte Wendeltreppe im Südwesten der Bastionen] Zwar am inneren Gitter des Ausfalltores vorbeigehende,
doch/aber verhaltensfaktisch unabwendliche,
Entscheidungentreppe!
Kleine Pfefferbüchse im/nach Osten beinahe
gegenüber Schmiedeturm im/nach Westen mit ihren Wendeltreppe zu und von wichtigen
Toren.
[Beiderlei Tore, das westliche (im vereinfachten Grundriss ‚links‘ unten beim Kreis seines, nach den geschmiedeten Gittern zumal jenes Tores benannten, durchgehenden Treppentürmchens) verborgene – doch-ups (irreversibel anstatt zwingend) erfolgten Verhaltens bis Handelns, wie das östliche (zeichnerisch hervorgehobener, Wendeltreppen- bzw. Dosentürmchenkreis ‚rechts‘, bei der Wacht, hoch überm, stets auch ‚denkerischen‘, Adlertor), der Festungsanlage, sind mit taktisch, bis operativ, sehr schnellen, ‚fussläufigen/infantristischen Verbindungswegen versehen]
[Direkt zum / vom Adlertor verbinden Wendeltreppenspindeln und Durchgänge
im Osten der Burganlage]
Selbst
wer nicht darauf verzichtet die Burganlage zu betreten/verlassen hat dafür
bekanntlich, bereits durch die Vorburg, mehrere Möglichkeiten/Wege.
#hierfoto
Adlertor (also menschlicher Denkweisen-Vorburg,
häufig ‚Auffahrtsamlage‘ genannt, gar weil [zu]
Wenigen/selten als ‚Ab- oder Ausfahrt‘ empfunden) – Bastionenebene der Überzeugtheiten
[Abbs. Türdurchgänge im Tor und Treppentürmchen an Wacht von 1997 mit Burgwächterin im schwaz-weißen Kostüm und com]
Rampenturm - Bastionenebene
[Abbs. Gittertor zum Innenhof und Kariere-Treppe]
Äußerer Wasserpumpturm und westliches Ausfalltor - Bastioneneebene und Bedürfnisuntergrund
mit Werdensturmuntergrund
[Abbs.
Schmiedeturm-Treppenkopf des Entscheidens der Schafeckbaseit
am Spitz,
[Thesenhammer:
Nicht jeder Reflex
müsse authentisch
unverändert zum Ausfalltor hinaus]
Wasserturm Ansichten allseitig, Wehrgänge in Katakomben/Kasematten , Details Treppenkopf ??auch Erkenntnishalle bis Oberlicht??]
‘Hangartor‘
der Bastionenebene gen Süden ‚hier, äh drüben unterm Burggarten‘ befand sich, zumindest während der
preußischen Festungszeit (1856-1919), das Munitionslager der großkalibrigsten
Geschosse. Na klar – spätestens insofern mag die analoge, modernisierte
‚Verwendungalegorie‘ des Bereichs, bis zur allerdings
ungenutzten Gruft, unter der alten Michaelskapelle
der
Hohenzollernburg, mit Luftfahrzeugen irgendwelcher Arten – besonders … was
auch immer (er)scheinen.
Gruftzugabg.
Zwischentüren (Abb. In
Festung) etwa oben am Rampenturm hinter Hoffnungsbastei
Spitz mit Ausfalltor und
gar Wasserturm der Kommunikation
[Sichtbare ‚Innenseite‘ einer Tapetentür, hier vom/zum Zweifelhaften (ups als ‚derartig riskant/zukunftsoffen‘, gar unbemerktes, bis überzeugt/heftig bestrittenes, dennoch vertrauend eben gewagten Tuns) im/am מיכאל-Frageturm.] |
|
[Zwar mühevollerer, bis gar entblößenderer, doch immerhin optional alternative, Leitern-Wege (des Denkens).] |
|
|
|
[O.G.J.(‘s Hompage) stelle sich, bis – falls Sie, Eurer Gnaden, überhaupt wollen/zulassen sollten – Ihnen, etwas/gar Jemand gesprächsbereit vor – doch eher schreckensmilde ehrfürchtig, allenfalls als/im zeichnerisch-erweiterten Modell-Entwirf(sabstand an Denkwerkzeugen) ...] |
Die immerhin uns hier (eine anstatt g'ttgleich) wichtigsten © M.E.d.M. – gar stets heimlich erscheinenden – Zugangsoption bleiben die(!), so gern. und so tragisch, mit dem gegenwärtigen, eigenen Stabdpunkt / Ort, bis der Existenz(berechtigung), gleichgesetzten, und damit so für selbstverständlich-alternativlos, bis sogar empirisch/vorfindlich genau/nur so gegeben gehaltenen, doch immer nur Repräsentationen (des/der Repräsentierten); als solch bloß/immerhin abbildende denkerisch-empfindende (doch, derartig undistanziert, nicht anerkennbaren) Wege zur/der Aneignung, des damit Gemeinten, Gewollten, Geschehenen respektive Getanen/Unterlassenen stets notwendigen (anstatt deswegen/so etwa immer und überall, allem/n richtig zutreffenden) Verstehens überhaupt, gehaltene, doch nur ausgelegte Deutung/en. |
[‚Nach/Hinter‘, bis griechischer gebildet ‚meta‘ genannt, über-den/unseren Vorstellungsfirmament/en (konzeptionellen Denkens), ‚sogar kontemplativ‘/na ja immerhin gegenwärtig realita jenseits dieses Deckengewölbes, ‚der‘ St. Michaelskapelle – Ihres/Eures hohenzollerischen Hochschlosses, auf, bis aus, der Burgfestung des Hoffnungs-, äh Zollerzeugenberges – über den beiden ganz großen der Buntglasfenster( geborg)en.] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl: |
||||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
|
|
|||||
|
|
|
|||||
|
Goto project: Terra (sorry still in German) |
|
|||
Comments and
suggestions are always welcome (at webmaster@jahreiss-og.de) Kommentare und Anregungen sind jederzeit willkommen (unter: webmaster@jahreiss-og.de) |
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
|
|||
|
by |