Hier soll (also) weniger der Idee, Namensgleichheiten oder Ähnlichkeiten zu untersuchen, nachgegangen werden – Entsprechende (nicht allein) WWW Eintragungen reichen etwa von astronomischen Bezeichnungen bis zu 8888. –, sondern vielmehr auf eine (aber nicht die Be-)Deutung unseres (Eigen-, Nach- bzw. Familien-)Namens verwiesen werden. |
Jahreiss |
Ist, in der Tat, meist nicht leicht (zu verstehn/hörbar, auszusprechen und zu merken). |
|||
Fügen wir [sic!] also einen Abstand ein, und\aber streichen ein ‚s‘ weg, |
Jahr Eiss |
|||
In English
|
year ice |
And
you may be asked, why it isn't suitable to put an
'm' into the fridge (refrigerator). |
||
Sollten Nomen/Nomina (hier: Namen) auch als Omen (hier: Vor- bzw. Hinweiszeichen) verstanden werden (und nicht etwa ‚nur‘ als ‚Recht‘-Schreibhilfe, überkommene Orts- bzw. Tätigkeitsbezeichnung oder gar blosse ‚Zufälligkeit‘ sein) lässt sich unser Familienname bekanntlich auch dahingehend deuten, dass wir uns erlauben das Jahr bzw. die Jahre und (insbesondere) ihre Zählungsweisen auf ‚Eis‘ zu legen. – Was soll dies nun aber – jenseits des obligatorischen Spotts den wir uns ohnehin, und damit erst recht, einhandelten – quasi ‚tatsächlich‘ bedeuten? |
Of cause you know, that it makes 'mice' out of 'ice'. And we'd prefer ... |
|||
Länger und gleich gar ewig ‚am Leben‘ zu bleiben ist hier und damit jedenfalls nicht (gleich gar nicht an erster Stelle) gemeint. – Eine individuelle / persönliche Verlängerung ist uns Menschen ja ohnehin (allerlei Fortschritte hin oder her) nicht möglich, allenfalls seine Vertiefung. |
|
Ach ja, kurz gesagt: |
|
Was an allumfassend popularisierten Grenzverletzungen, bis gar diese maximal kontrastklar zweiwertigen ‚entweder gut/nützlich oder böse/schlecht‘-Reduktionismen, stört – bleibt, exemplarisch am stetigen oder gestuften ‚Evolutionsparadigma‘, namentlich medialen (dennoch ja irgendwie Fortschrittsmit- bis Nach-)Gemurmel! |
|
Abb. Reverenz TV-Moderatorin |
Geradezu ‚höhepunktlich‘ Empfehlungen, gar als Anpassungsoptimum (‘survival oft he fittest‘): ‚Angesichts des Tigers weg zu laufen und/oder zu erstarren‘ – verhindern jedenfalls die/unsere Denkfähigkeiten zur Ämgstehandhabung. |
|
Durch zumindest dreifache Grenzeneeinhaltungen qualifizierte Wissen-Schaftungen würden hingegen ‚Dritte/s‘ selbst innerhaöb des eigenen/jeweiligen theoretischen Vorstellungshorizotes respeltierend zulassen können & dürfen. |
‚ oder aber zu den Startseiten
unserer 'hompages':
by |